Hartwachsöle

Für die Grundbehandlung von Holzoberflächen



Die Eigenschaften von Hartwachsöl

Hartwachsöl besteht überwiegend aus pflanzlichen Ölen, Harzen und Wachsen. Ergänzt werden diese Inhaltsstoffe durch verschiedene Bindemittel, Hilfsstoffe und Lösemittel. Als Wachs wird häufig das Carnaubawachs verwendet, welches man aus den Blättern der brasilianischen Carnaubapalme gewinnt.

Carnaubawachs besitzt mehrere Vorteile: Es ist gesundheitlich unbedenklich und frei von Duftstoffen – und somit auch für Allergiker geeignet. Außerdem gilt Carnaubawachs als das härteste natürliche Wachs, das dank seines äußerst hohen Schmelzpunktes (ca. 80 bis 87 Grad) auch bei direkter Sonneneinstrahlung und in einer warmen Wohnumgebung stabil bleibt.

Hartwachsöl ist farblos und äußerst sparsam im Verbrauch. Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes benötigt man pro 10 Quadratmeter nur 0,35 bis 0,5 Liter. Der genaue Verbrauch wird vom jeweiligen Hersteller angegeben. Hartwachsöl ist ein natürlicher Oberflächenschutz, der sich für alle Holzflächen im Innenbereich eignet.

Ob geölte Holzdielen, Parkettböden oder Küchenarbeitsplatten, stets sorgt das das Hartwachsöl nicht nur für Pflege, sondern auch für langanhaltenden Schutz. Das Holzpflegeprodukt lässt sich besonders einfach verarbeiten und macht die behandelte Oberfläche widerstandsfähig gegen Abrieb, Flüssigkeiten und Verschmutzung. Darüber hinaus betont das Produkt die Holzmaserung und sorgt für eine besonders lebendige Oberfläche.

Eigenschaften von Hartwachsöl

Die Verarbeitung von Hartwachsöl

Hartwachsöl eignet sich für die Grundbehandlung aller unbehandelter oder geölter Flächen aus Kork, Holz oder Holzwerkstoff. Für ein optimales Ergebnis sollte die Oberfläche trocken und frei von Fett und Staub sein. Raue Holzuntergründe sollten vor der Behandlung geschliffen werden. Bei tropischen Hölzern sollte ein Probeanstrich erfolgen. Nur so kann die Verträglichkeit des Produkts sichergestellt werden.

Während der Verarbeitung sollte die Raumtemperatur mindestens 12°C betragen. Tropische und sonstige harzreiche Hölzer werden vorbehandelt, indem man sie mit einer Verdünnung abreibt. Stark saugende Hölzer wie Buche werden mit bis zu zwei Mal grundiert. Als Grundierung ist ein Hartöl zu empfehlen.

Tragen Sie nun das Hartwachsöl einmal auf und lassen Sie es gut trocknen. Für den Auftrag kann man einen Pinsel, eine Mohair-Rolle, eine Bürste oder einen Abzieher verwenden. Hartwachsöle sind verbrauchsfertig eingestellt, lassen sich aber mit einer geeigneten Verdünnung geschmeidiger machen, wenn denn Bedarf besteht.

Sollte nach dem Trocknen die Oberfläche rau sein, kann sie mit feinem Schleifpapier geglättet werden. Hierzu sollte man vorzugsweise eine Tellermaschine mit einem Schleifgitter (Körnung 180) oder einem weißen Polierpad verwenden.

Anschließend werden nochmals zwei bis drei Schichten des Hartwachsöls aufgetragen. Lassen Sie die Oberfläche zwischen den einzelnen Anstrichen gut trocknen. Tipp: Besonders gleichmäßig wird die Beschichtung, wenn Sie den letzten, noch leicht feuchten Anstrich mit einer Poliermaschine in den Untergrund einarbeiten.

Die Trockenzeit beträgt zwischen sechs und zwölf Stunden. Belasten Sie die Oberfläche anfangs nur vorsichtig. Achten Sie darauf, dass Ihre Schuhe sauber sind. Verwenden Sie nach Möglichkeit Einweg-Slipper oder binden Sie sich Plastiktüten um die Füße. Teppiche sollten frühestens nach 14 Tagen auf den Boden gelegt werden.


Verschiedene Hartwachsöle im Überblick

In den Online-Shops von Bioraum erhalten Sie die Hartwachsöle verschiedener Hersteller - zum Beispiel das Hartwachsöl der dänischen Marke FAXE. Das farblose Produkt macht die Holzoberfläche fest und schmutzabweisend, belässt das Holz aber atmungsaktiv. Ein seidenglänzendes Finish erhalten Sie mit dem Hartwachsöl von BIOFA. Aus hochwertigen natürlichen Rohstoffen hergestellt, belebt das Produkt die natürliche Holzstruktur, vertieft die Holzfarbe und sorgt für eine seidenglänzende und offenporige Oberfläche.

Wer es minimalistisch mag, kann sich für das Hartwachsöl von KREIDEZEIT entscheiden. Das Produkt wird in einem besonders schonenden Verfahren hergestellt – Carnaubawachs und Kolophoniumharze werden in einem Gemisch aus Leinöl und Holzöl geschmolzen. Das enthaltene Leinöl sorgt dafür, dass das Produkt besonders gut in das Holz einziehen kann, so dass die Holzoberfläche langanhaltend strapazierfähig bleibt. Das Hartwachsöl von KREIDEZEIT ist besteht ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen und ist auch für die Behandlung von Kinderspielzeug geeignet.